AG-Treffen:
mittwochs,
20 Uhr im Tee-Ei
(Untermarkt 5)
Terminplan Sommersemster
Nächste Ringvorlesung
"Glyphosat; Prof. emer. Dr. Monika Krüger“
29.05.2018
Inhaltsverzeichnis
Wintersemester 2015/16
Euch erwarten folgende Themen:
Wie fair ist der faire Handel
Dozent: Claudia Greifenhahn
Dienstag, 12. Januar 2016, 19.45 Uhr, WER-1045
Während des Vortrags soll die Geschichte des Fairen Handels beschrieben
werden. Was ist aus den Ideen geworden? Hat sich der Faire Handel dem
mainstream angepaßt? Welche Siegel gibt es und welche Auswirkungen haben
sie auf Produkte, Produzent_innen und die Konsument_innen? Wo liegen die
Chancen und wo die Grenzen des Fairen Handels? Gibt es unterschiedliche
Ansätze, wohin entwickelt sich der Faire Handel, was sind “die zwei Wege
des Fairen Handels”? Die Vorlesung soll einen Überblick geben und zum
Nachdenken anregen – nicht nur über den Handel an sich, sondern auch und
vor allem über die eigene Konsumorientierung.
Ist vegane Landwirtschaft möglich?
Dozent: Stefan Johnigk
Dienstag, 19. November 2015, 19.45 Uhr, WER-1045
Kartoffeln statt Kastration und Topinambur statt Tierleid? Vegan ist
hip. Und Massentierhaltung ist grausam. Eine ganz einfache Formel, so
scheint's. Warum also stellt man die Landwirtschaft nicht einfach darauf
um, nur noch vegane Produkte zu erzeugen? Wieso reagieren so viele
Landwirte mit Abwehr auf die vegane Bewegung? Und welche Konsequenzen
hätte es, auf die Tierhaltung in der Landwirtschaft komplett zu
verzichten? Diplom-Biologe und Tierhaltungsexperte Stefan Johnigk
versucht eine Analyse.
Möglicher Vortrag von Lothar König
Der Jenaer Jugendpfarrer Lothar König wird derzeit angefragt einen Vortrag für uns zu halten. Sobald ein Termin fest steht, wird dieser hier und an anderer Stelle rechtzeitig bekannt gegeben.